ecoPARK Gelsenkirchen: nachhaltiger Gewerbepark entsteht in nur zehn Monaten

Der ecoPARK Gelsenkirchen ist im Bau. Am vergangenen Freitag wurde das Setzen der ersten Betonstützen gefeiert, schon für kommenden Spätsommer ist die komplette Fertigstellung geplant. Der besonders nachhaltige Business- und Multiuser-Gewerbepark entsteht auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins und umfasst einen teilbaren Hallenneubau inklusive Büroflächen mit insgesamt rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Die Realisierung erfolgt im Rahmen eines Joint Ventures der ecoPARKS GmbH mit der AEW.

Die Gründung und Entwässerung der Fläche wurden bereits ungesetzt, eine Lärmschutzwand montiert. Dass nun auch die ersten Betonstützen für das Projekt gesetzt sind, wurde gemeinsam gefeiert. „Die Revitalisierung dieser ehemaligen Hochofenfläche zum modernen Gewerbe- und Industriegebiet Schalker Verein ist bisher ein großer Erfolg“, sagte ecoPARKS-Geschäftsführer Wilm Schwarzpaul beim Stützenfest mit Blick auf die Gesamtentwicklung des Gebiets. „Es ist uns ein großes Anliegen und eine große Freude, auf einer der letzten verbliebenen Flächen nun einen modernen und in seiner Nachhaltigkeit vorbildlichen Gewerbe- und Multiuser-Park zu entwickeln.“ 


Auf dem Areal im Herzen des Ruhrgebiets, nur 800 m vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof entfernt, entsteht der Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise. Im Betrieb wird er vollständig auf fossile Energieträger verzichten können. Dazu wird auf dem gesamten Dach eine Photovoltaikanlage errichtet, die Strom zur Eigennutzung und zur Einspeisung ins lokale Netz produziert. Zum Heizen und Kühlen ist der Einsatz von Wärmepumpen geplant. Die Dachtragwerke werden in Holzbauweise errichtet. Das Projekt wird nach BEG-40-Standard ausgelegt und eine DGNB-Platin-Zertifizierung wird angestrebt. Partner am Bau sind die Unternehmensgruppe Hagedorn für den Tiefbau und Goldbeck als Generalunternehmer für den Hochbau.


„Die Vermarktung läuft und wird mit dem Beginn des Hochbaus nun noch einmal verstärkt“, sagte Wilm Schwarzpaul. Die Gebäudehülle wird bereits im kommenden Frühjahr fertiggestellt werden, der Bezug wird ab Mitte 2025 möglich sein. Die flexible Aufteilung der Flächen ermöglicht hochwertig ausgestattete Einheiten mit intelligenter und nachhaltiger Gebäudetechnik für bis zu vier unterschiedliche Nutzer. Zudem wird die Anlage über 14 Laderampen, ein LED-Beleuchtungssystem sowie Ladestationen für Autos und Fahrräder verfügen.

Neuigkeiten

Neugierig auf mehr?

Alle Beiträge

In Partnerschaft mit AEW: ecoPARKS entwickelt nachhaltigen Gewerbepark in Gelsenkirchen

Der ecoPARK Gelsenkirchen geht in den Bau. Auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert die ecoPARKS GmbH den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, dessen teilbarer Hallenneubau inklusive Büroräumen rund 16.200 Quadratmeter Bruttogeschossfläche bieten wird. Die Realisierung erfolgt gemeinsam in einem Joint Venture mit AEW, einem der weltweit führenden Immobilien-Investment- und Asset-Manager. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2025 geplant.

Animagus zieht in den ecoPARK Leipzig West

Leipzig / Markranstädt, 24. September. Der ecoPARK Leipzig-West füllt sich: Mit der Animagus GmbH zieht bereits der dritte Nutzer in das fertiggestellte Neubauprojekt der ecoPARKS GmbH. Animagus, Hersteller innovativer Tiernahrungsprodukte, wird 2.200 Quadratmeter Fläche in dem nachhaltigen Gewerbepark beziehen und dort unter anderem Nahrungsergänzungsmittel und Futter für Hunde, Katzen und Pferde herstellen. Der Einzug in die moderne Hallenfläche mit flexiblem Bürokonzept in Holzbauweise ist für Anfang Oktober geplant.

Brownfield Award: Silber für den ecoPARK Jena

Dass auch Logistik- und Produktionsgebäude für Industrieunternehmen ökologische Vorreiter sein können, beweist der ecoPARK Jena. Der nach KFW 40 EE geförderte Neubau, in dem die Kuroda Jena Tec Linear- und Rotationsantriebsprodukte herstellt, überzeugt durch seine Nachhaltigkeit in Bauweise und Betrieb. Das hat nun auch die Jury des Brownfield24-Awards anerkannt, die unser Projekt mit dem Silber-Preis in der Kategorie Brownfields unter 10.000 m² auszeichnete.

Cookie Information

Wir, die ecoPARKS GmbH, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.