Wissenswertes und Aktuelles

Landmarken AG_O-Werk_Bochum_Ideenschmiede.jpg

Campus Bochum: Landmarken verkauft Bauteil 3 der Ideenschmiede

Der als Innovationsquartier konzipierte O-Werk | Campus entsteht auf MARK 51°7, dem ehemaligen Opelwerksgelände in Bochum. Die Ideenschmiede, die mit LEED-Gold zertifiziert wird, wartet mit einem nachhaltigen Energiekonzept und einer guten Umweltbilanz auf – sichergestellt durch die Nutzung des Fernwärmenetzes und eine Photovoltaikanlage auf den begrünten Dächern. Das nun verkaufte Gebäude ist langfristig an fünf Nutzer vermietet, darunter auch die Landmarken AG selbst. Stellplätze, auch mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge, werden im benachbarten Parkhaus abgebildet. Vermittelt wurde der sechsstöckige Bürobau durch Cushman & Wakefield.

La Française Real Estate Managers erwirbt Bauteil 3 der Ideenschmiede

„Mit La Française Real Estate Managers (REM) haben wir einen anerkannten Immobilienexperten gefunden, der den Mietern, zu denen wir auch gehören, ein guter Ansprechpartner sein wird“, sagt Philipp Brinkmann, der für die Transaktion verantwortliche Investmentmanager bei Landmarken. „Der Käufer erwirbt ein repräsentatives und vollvermietetes Neubauobjekt an einem Standort, der sich exzellent entwickelt. Ein wegweisender Startschuss für unsere weiteren Projekte am O-Werk | Campus und gutes Zeichen für den Bochumer Investmentmarkt.“

Auch Mark Wolter ist „von der langfristigen Attraktivität des neuen Quartiers und der Nachhaltigkeit der Immobilie überzeugt“, so der Geschäftsführer von La Française Real Estate Managers Germany. „Die Akquisition unseres ersten Büro-Objekts in Bochum steht in perfektem Einklang mit unserer Strategie, unser deutsches Immobilienportfolio mit Objekten zu diversifizieren, die in Bezug auf ESG-Kriterien sehr gut abschneiden, sowie unseren Fußabdruck in wirtschaftlich starken Regionen und Ballungszentren abseits der ‚Top-7‘ zu erweitern.“

O-Werk | Campus wird zum innovativen Quartier

Der O-Werk | Campus der Landmarken AG, zu dem die Ideenschmiede 3 gehört, wird zum innovativen Quartier mit smarter Gebäudetechnik, Services und erneuerbaren Energiekonzepten. Damit hat er sich schon jetzt zu einem der attraktivsten Bürostandorte im Ruhrgebiet entwickelt – vor allem für innovative Unternehmen und solche, die ihren Mitarbeitern ein inspirierendes Umfeld zum Wohlfühlen bieten wollen. Neben Bürowelten bietet der Campus auch Komplementärnutzungen wie Mobilitäts-Hubs, Gastronomie und Kinderbetreuung.

Ein umfassendes Service-Konzept mit Quartiers-App bedient die alltäglichen Bedarfe der Quartiersnutzer. Dazu gehört auch ein Service-Point, den die Stadtmarken Business GmbH, eine Schwestergesellschaft von Landmarken, betreiben wird. Der Service Point mit Co-Working Plätzen in der Ideenschmiede 3 wird zum Herzen des Quartiers, das Kommunikation und Kollaboration ermöglicht. Ein Community Management wird sich um die Belange aller Nutzer kümmern und darüber hinaus Events organisieren und verschiedene Dienstleistungen anbieten. Der an ein starkes Glasfasernetz angeschlossene Campus ist – auch durch die neu angeschlossene Bahnlinie 302 – hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Den Auftakt der Campus-Entwicklung hatte kein Neubau gemacht: Im denkmalgeschützten, von Landmarken im Bestand entwickelten O-Werk ist unter anderem die Worldfactory ansässig geworden, das Start-up-Center der Ruhr-Universität Bochum. In dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Autowerks bietet es mit Co-Working-Spaces, Netzwerk- Plattformen und FabLabs ideale Bedingungen, damit aus Ideen erfolgreiche Firmen werden.

Neuigkeiten

Wissenswertes und Aktuelles.

Alle Neuigkeiten
Spatenstich_ecoPARK_Gelsenkirchen.jpg

Spatenstich für nachhaltige Gewerbe-Entwicklung: ecoPARK Gelsenkirchen ohne fossile Energieträger

Startschuss für den ecoPARK Gelsenkirchen: Auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert die ecoPARKS GmbH einen besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark. Für die drei Hallenneubauten inklusive Büroräumen mit rund 12.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche wurde nun an der Europastraße der symbolische Spatenstich gefeiert.

ecoPark Trierer Platz Aachen
					©HHVision

Mehrwert durch Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Darauf setzt die ecoPARKS GmbH bei der Entwicklung hochwertiger Gewerbeparks und Quartiere. Ein Interview mit der Wirtschaftswoche.

ecoparks-skeleton-neue-immobilie-leipziger-westen.png

ecoPARKS vermietet 22.000 Quadratmeter im Leipziger Westen an Technologie-Unternehmen Skeleton

Der Immobilienentwickler ecoPARKS, Monheim, hat in seinem neuen Gewerbe-Park in Markranstädt rund 22.000 Quadratmeter an die Skeleton Technologies GmbH vermietet. Davon entfallen rund 3.000 Quadratmeter auf Büro- und Sozialflächen sowie 19.000 Quadratmeter auf Produktion und Forschung. Das Technologieunternehmen ist der erste Großmieter an dem neuen ecoPARKS-Standort im Westen Leipzigs. Dort realisiert der Gewerbe- und Light-Industrial-Immobilienentwickler rund 30.000 Quadratmeter Hallen- und 3.500 Quadratmeter Bürofläche auf einem zirka 75.000 Quadratmeter großen Grundstück. Insgesamt werden rund 50 Millionen Euro in die Wiederbelebung der ehemals industriell genutzten Flächen investiert.

Cookie Information

Wir, die ecoPARKS GmbH, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }