Wissenswertes und Aktuelles

MicrosoftTeams-image.png

Landmarken gewinnt den "European Real Estate Brand Award" / Sustainability

Für ihre Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit wurde die Landmarken AG in der Kategorie „Strongest growth im Bereich Sustainability“ mit dem European Real Estate Brand Award ausgezeichnet. Die mehrstündige Preisverleihung wurde erstmals im Rahmen einer Hybrid Live Stream Award Gala durchgeführt.

TV-Moderatorin Barbara Schöneberger sowie Harald Steiner, CEO des European Real Estate Brand Institutes, führten durch den Abend, der zweisprachig live übertragen wurde.

Die Landmarken AG erhielt ihren Award aufgrund ihres langjährigen Engagements und ihrer konsequenten Zielsetzung, mit jeder ihrer Projektentwicklungen einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und mutig eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen. Beispielhaft genannt wurden unter anderem Vorhaben wie das Cradle-to-Cradle-Wohnhochhaus „Moringa Hamburg“ oder das sozielgeprägte Quartier „Guter Freund“ in Aachen. Gelobt wurde die eigens entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie, durch die in nahezu allen Projekten Nachhaltigkeitsziele festgelegt und verfolgt werden.

Neben einer sehr guten Architektur  und hohem städtebaulichen Anspruch fokussiert das Unternehmen insbesondere auch auf ökologische und soziale Aspekte seiner Projekte. „Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise entstehen echte Landmarken“, sagt Vorstand Jens Kreiterling und betont: „Wir möchten Vordenker und Wegbereiter in der Branche sein und mutig neue Wege gehen.“ Rund 500 europäische Marken und Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft waren nach Angaben des Ausrichters für den European Real Estate Brand Award erfasst worden.

Ihr nachhaltiges Handeln stellt die Landmarken AG mit einer Vielzahl an Projekten unter Beweis. Allen voran die beiden Projekte „Moringa Hamburg“ (ökologische Nachhaltigkeit) sowie das bereits vielfach prämierte „Quartier Guter Freund“ (soziale Nachhaltigkeit). Während in Hamburgs HafenCity Deutschlands erstes Wohnhochhaus mit 190 Wohneinheiten nach dem Cradle-2-Cradle-Prinzip entsteht und dessen begrünte Fassaden, Dach- und Innenhofflächen mehr als 100 Prozent der Grundstücksfläche an die Natur zurückgeben, entstand in Aachen mit dem „Guten Freund“ ein modernes und attraktives Wohnquartier mit insgesamt 248 Wohnungen für alle Generationen und einer freiwilligen Förderquote von über 70 Prozent: Ein Mix aus öffentlich geförderten und frei finanzierten Einheiten verteilt auf 17 Häuser. Das Quartier verfügt über eine Kita, eine Seniorentagespflege und viele Angebote zur Förderung der Gemeinschaft.

Details zur Preisverleihung auch auf Linkedin.

Neuigkeiten

Wissenswertes und Aktuelles.

Alle Neuigkeiten
Spatenstich_ecoPARK_Gelsenkirchen.jpg

Spatenstich für nachhaltige Gewerbe-Entwicklung: ecoPARK Gelsenkirchen ohne fossile Energieträger

Startschuss für den ecoPARK Gelsenkirchen: Auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert die ecoPARKS GmbH einen besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark. Für die drei Hallenneubauten inklusive Büroräumen mit rund 12.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche wurde nun an der Europastraße der symbolische Spatenstich gefeiert.

ecoPark Trierer Platz Aachen
		©HHVision

Mehrwert durch Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Darauf setzt die ecoPARKS GmbH bei der Entwicklung hochwertiger Gewerbeparks und Quartiere. Ein Interview mit der Wirtschaftswoche.

ecoparks-skeleton-neue-immobilie-leipziger-westen.png

ecoPARKS vermietet 22.000 Quadratmeter im Leipziger Westen an Technologie-Unternehmen Skeleton

Der Immobilienentwickler ecoPARKS, Monheim, hat in seinem neuen Gewerbe-Park in Markranstädt rund 22.000 Quadratmeter an die Skeleton Technologies GmbH vermietet. Davon entfallen rund 3.000 Quadratmeter auf Büro- und Sozialflächen sowie 19.000 Quadratmeter auf Produktion und Forschung. Das Technologieunternehmen ist der erste Großmieter an dem neuen ecoPARKS-Standort im Westen Leipzigs. Dort realisiert der Gewerbe- und Light-Industrial-Immobilienentwickler rund 30.000 Quadratmeter Hallen- und 3.500 Quadratmeter Bürofläche auf einem zirka 75.000 Quadratmeter großen Grundstück. Insgesamt werden rund 50 Millionen Euro in die Wiederbelebung der ehemals industriell genutzten Flächen investiert.

Cookie Information

Wir, die ecoPARKS GmbH, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }