Aktuelles aus der Landmarken-Familie

Landmarken AG verkauft Neue Höfe Herne
Die Landmarken AG hat die preisgekrönte Immobilie Neue Höfe Herne an die Advenis Germany GmbH verkauft. Nach der Vollvermietung des ehemaligen Kaufhauses, das zur modernen Mixed-Use-Immobilie umgewandelt wurde, ist die Transaktion ein weiterer Beleg dafür, dass das Konzept der Neuen Höfe funktioniert.

Sparkassen-Campus in Köln: Landmarken übergibt Büroensemble an Mieter
Die Landmarken AG hat nach fertiggestelltem Ausbau mehr als 18.000 Quadratmeter Flächen des Büroensembles kite an zwei der drei Nutzer übergeben. Hauptmieter des Neubaus auf der ehemaligen Flughafenfläche am Butzweilerhof in Köln ist die Sparkasse KölnBonn. Sie wird dort ihren neuen Sparkassen-Campus für rund 1.200 Mitarbeitende beziehen.

Moringa gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeits-projekte
Die Moringa GmbH hat den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Bau / Architektur“ für seine Projektentwicklung Moringa Hamburg HafenCity. Der Award wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP Unternehmer Magazin verliehen und würdigt besonders nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen auf unterschiedlichen Gebieten.

Landmarken realisiert erstes Spirit Office
Das erste Spirit Office der Landmarken AG entsteht in Köln. Auf ca. 5.700 m² wird es individuell planbare Bürowelten, ein Café und eine Dachterrasse mit Blick auf die Kölner Skyline bieten. Das Kite Loft Köln entsteht direkt neben dem Landmarken-Bürokomplex kite auf dem ehemaligen Flughafengelände Butzweilerhof. Nach dem Baustart im Februar ist die Fertigstellung für den Sommer 2023 geplant.

Bürokomplex kite ist vollvermietet
Eines der größten Immobilienprojekte Kölns ist kurz vor Vollendung vollvermietet: Neben der Sparkasse KölnBonn und der lise GmbH wird ein Unternehmen aus dem Bereich Telekommunikation das Mieterfeld im kite der Landmarken AG komplettieren.

Landmarken gewinnt PLATOW Immobilien Award
Zum zehnten Mal hat der PLATOW Brief den PLATOW Immobilien Award verliehen. Neben den Kategorien, „Wohnen“, „Beteiligungen“, „Gewerbeimmobilien“ und „Sonderpreis“ wurde in diesem Jahr auch „Nachhaltigkeit“ prämiert.

polis Convention 2022
Die polis Convention 2022 war für uns ein voller Erfolg. Es wurden nicht nur viele Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft, auch konnte unser Projekt Moringa Hamburg HafenCity den ersten Platzt in der Kategorie "ökologische Wirklichkeit" gewinnen.

polis Award für MORINGA!
Das von Landmarken initiierte Projekt MORINGA in der Hamburger HafenCity hat den begehrten polis Award 2022 gewonnen. Am ersten Messeabend der polis Convention in Düsseldorf gab es Gold als beste Projektentwicklung in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit!

Gekommen, um zu bleiben: Niederlassung Rhein-Main
Um ihre Expansion weiter voranzutreiben, eröffnet die Landmarken AG eine neue Niederlassung. Aus der 2020 gegründeten Unit Rhein-Main, die bereits in Bonn erfolgreich Projekte akquiriert und entwickelt hat, wird ab 1. Mai eine Niederlassung mit Sitz in Frankfurt.

Zollhafen Mainz: erste Landmarke in Rhein-Main
Die erste Landmarke in der Region Rhein-Main – und der Standort könnte kaum attraktiver sein.
POHA House im Hansator eröffnet
Es ist ein großer Meilenstein für das junge Unternehmen: POHA House hat seinen ersten Cospace gestartet. In Münster sind 91 Apartments eröffnet worden, die ersten Mieter sind erfolgreich eingezogen. Die Wohnungen befinden sich im Nordturm des Hansators, das gerade von der Landmarken AG am Hauptbahnhof entwickelt wird. Im Juni folgt im Mittelturm die Eröffnung des dritten Teils der insgesamt 313 Apartments.

Abhilfe bei Baudetails kommt aus der DIGITAL CHURCH
Architekturbüros aufgepasst: Innovative Lösungen für das Organisieren und Weiterentwickeln von Baudetails bietet das Aachener Start-Up DETELLING mit seiner digitalen Plattform.

Landmarken Gruppe beruft erstmals Partner
Die Landmarken Gruppe hat gleich sieben ihrer Führungskräfte zu Partnern berufen. Hendrik Bettenworth, Thomas Binsfeld, Sylvia Friederich, Frederike Krinn, Ralf Lohse, Nils Perpeet und Henrik Scholz sind nun virtuell über die eigens dafür gegründete Landmarkenpartner GmbH beteiligt. Vorstand Jens Kreiterling ist bereits länger an Unternehmen der Landmarken Gruppe beteiligt.

Mehr als ein Hotel: prizeotel Bonn-City eröffnet in Landmarken-Bau am Rhein
Anfang März hat das prizeotel Bonn-City eröffnet, das seine Gäste direkt am Rhein empfängt. Entwickelt und realisiert wurde das Drei-Sterne-Haus mit angeschlossener Gastronomie von der Landmarken AG nach einem Entwurf des renommierten Büros kadawittfeldarchitektur. Das Besondere: Das Konzept geht weit über einen Übernachtungsbetrieb hinaus. Entworfen wurde das Hotel als Kulturhaus und Treffpunkt für Bonner und Gäste, in dem regelmäßige Kulturevents stattfinden.

Hansator Münster auf der Zielgeraden – und bald mit hawaiianischen Bowls
Während die Arbeiten am Hansator der Landmarken AG auf die Zielgerade biegen, bereitet sich auch der erste gastronomische Mieter auf seine Eröffnung vor: Mit Ma´loa kommt ein Stück Hawaii nach Münster.

Barbara A. Knoflach verstärkt den Aufsichtsrat
Barbara A. Knoflach wird Aufsichtsrätin der Landmarken AG. Dies hat das Unternehmen am Rande der Immobilienmesse MIPIM in Cannes bekanntgegeben. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt Unternehmensgründer und Inhaber Norbert Hermanns. Rolf Breuer, als Steuerberater und Wirtschafsprüfer der Landmarken AG über viele Jahre verbunden, komplettiert den Aufsichtsrat, dem er zuvor schon angehört hatte.

WDR berichtet über die Luisenhöfe
In Aachen entsteht ein Quartier für Grünstadtmenschen. Über den Entwicklungsprozess der Luisenhöfe berichtet ausführlich die WDR Lokalzeit.

POHA Conversations
Greenwashing vermeiden: Nachhaltigkeit realistisch angehen

immobilienmanager Award 2022: Neue Höfe sind nominiert
Wir freuen uns riesig: Die Neuen Höfe sind für den immobilienmanager Award 2022 nominiert! In der Kategorie Projektentwicklung Bestand ist unser Herzensprojekt in Herne unter die Top-Drei der besten Projekte Deutschlands gewählt worden.

Verstärkung für Expansionskurs: Tobias Fuchs zurück bei Landmarken
Die Landmarken AG expandiert weiter und bekommt dafür Verstärkung von einem Rückkehrer. Tobias Fuchs, der bis zum Sommer 2020 bereits den erfolgreichen Aufbau der Landmarken-Entwicklungen im Ruhrgebiet mit verantwortet hat, übernimmt die neu eingerichtete Leitung „Akquisition Metropole Ruhr und Norddeutschland“.

Belebung der Innenstadt: Neue Höfe sind preisgekrönt und vollvermietet
Die Neuen Höfe Herne sind vollvermietet: Rund drei Jahre, nachdem die Landmarken AG das lange leerstehende Gebäude in der Innenstadt übernommen hat, wurden die aufwändigen Umbauarbeiten fertiggestellt und die letzten verfügbaren Flächen in dem ehemaligen Kaufhaus vergeben.

Erfolg im Auswahlverfahren: Landmarken baut Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW
Die Landmarken AG realisiert das neue Rechenzentrum (RZF) der Finanzverwaltung NRW. Das ist das Ergebnis eines Investorenauswahlverfahrens des Landes Nordrhein-Westfalen. Gewonnen wurde die europaweite Ausschreibung von Landmarken mit einem Grundstück in Düsseldorfs Nachbarstadt Kaarst und einem Siegerentwurf von agn Architekten, Ingenieure, Generalplaner. Der Mietvertrag über 20 Jahre Laufzeit mit zweimaliger Verlängerungsoption wurde bereits unterzeichnet.