Über das Projekt
Logistik geht auch grün.
Die nachhaltige und wirtschaftliche Modul-Bauweise des ecoPARK Jena im zeitgenössischen Design ist nicht nur von ökologischer und ökonomischer Bedeutung, sondern auch neuartig und qualitativ sehr hochwertig. Ökologie und Ökonomie gehen hier in einer Hand.
ecoPARK Jena ist nach KfW40ee-Standard gebaut, was bedeutet, dass mindestens 55 % der Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes aus erneuerbaren Energien stammt. Auf dem Dach der Logistikhalle ist eine Photovoltaikanlage angebracht, deren erzeugter Strom genutzt wird, um die Wärmepumpe (Heizung) zu betreiben. Es werden ausschließlich fossilfreie Energieträger eingesetzt.Zudem ist das gesamte Tragwerk der Halle aus Holz und somit CO2-positiv. Die Bestandteile der Fassade bzw. das Dämmmaterial sind aus recyceltem Plastik (u.a. Plastikflaschen) und somit recycelbar.
Zahlen, Daten, Fakten
Standort
Victor-Goerttler-Straße 3, 07745 Jena
Baujahr
2022
Nutzung
Produktions- und Lagerfläche mit Büro-, Sozial- und Technikfläche
Grundstücksfläche
ca. 11.750 m²
Nachhaltige Bauweise
Das gesamte Tragwerk der Halle aus Holz und somit CO2-positiv. Die Bestandteile der Fassade bzw. das Dämmmaterial sind aus recyceltem Plastik (u.a. Plastikflaschen) und somit recycelbar.







Standort
Im größten Industriegebiet Jenas
ecoPARK Jena liegt mitten im Gewerbegebiet JENA21 (Technologiepark Südwest, Göschwitz) und somit mitten in einem der größten Industriegebiete Jenas und im attraktiven Jenaer Südraum. Dort sind u. a. Global Player aus der Digitalwirtschaft und der High-Tech-Branche, wie die Carl Zeiss Meditec AG und die Analytik Jena AG, angesiedelt, aber auch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die Fläche hat ein großes Potenzial für die Ansiedlung moderner, produzierender Unternehmen sowie zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze, auch wegen seiner Anbindung und Ausstattung (Breitbandanschluss (100 Mbit/s)) und bietet somit erstklassige Standortfaktoren. Angesiedelte forschende Unternehmen profitieren in diesem Gewerbegebiet zudem von der Nähe zu den zahlreichen Forschungsinstituten am Beutenberg-Campus Jena, sowie zur Ernst-Abbe-Fachhochschule und der Friedrich-Schiller-Universität.
Gebäudestandards
Nachhlatiger Gewerbepark
Der ecoPARK Jena ist ein Gewerbepark mit einem repräsentativem Verwaltungstrakt und einer teils temperaturgeführten Lager- und Produktionsfläche. Der ecoPARKJena wird in außergewöhnlich ökologischer Bauweise gemäß DGNB Gold errichtet.
Ausstattung
Bodenkonstruktion und -belastbarkeit
Monolithische Stahlfaserbetonplatte, 70 kN/m² Flächenlast im Lagerbereich und 3 kN/m² im Bürobereich (wärme- und trittschallisolierter Zementestrich)
Tore
Andienung über 3 ebenerdige, elektrische Sektionaltore
Deckenhöhe
Lagerhalle mit 10 m lichter Höhe, Bürobereich mit mind. 2,8 m
Fassade
Kingspan Quadcore Sandwichelemente von 100 mm Stärke o.ä.
Dachkonstruktion
Dachaufbau aus verzinkten und beschichteten Trapezblechen, Dampfdiffusionssperreund Wärmedämmung aus PIR, statischeVorrüstung für eine Photovoltaikanlage
Deckenkonstruktion
Sichtbare Holzdecke im Bürobereich mit hochwertiger Sichtinstallation bei Tragewerk in Holz, alternativ mit integrierter Rasterabhangdecke
Stützenraster
Die Stützweite in der Halle beträg standardmäßig 12 x 24 m
Fenster und Türen
Thermisch getrennte Aluminium Fenster in den Büros, elektrischer Sonnenschutz, Alurahmentüren außen, Hallenfensteraus Holz
RWA Anlage
Dachfenster / Oberlichter mit integrierten RWA-Öffnungen, Halle mit vertikalen Lichtbändern
Heizung / Kühlung
Halle wird über elektrisch betriebene Wärmepumpen beheizt und kann auch zum Kühlen ausgelegt sein, inklusive Kühlung der Büros über Betonkernaktivierung und -Lüftung
Beleuchtung
LED-Beleuchtung in der Halle mit 200 Lux und mind. 500 Lux im administrativen Bereich, in einzelne Schaltkreise aufgeteilt
Produktion / Lagerräume
Wir realisieren diese nach den Bedürfnissen unserer Kunden
Tragewerk
Modularer Holzbau oder Holzhybrid (Tragewerk Halle und Büro)
Sprinkleranlage
Automatische Löschanlage nach FM GLOBAL
Kontakt
Dürfen wir Ihnen Hallo sagen?
Kontaktieren Sie uns gern.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne.
ecoPARKS GmbH
Rheinpromenade 11
40789 Monheim
T +49 (0)2173 – 895 6670
info@ecoparks.de